Zeitreise 2001 - 2024

2001

Auf dem Foto sieht man Besucher der MESSE AM RHEIN: Handwerksmesse Koblenz
MESSE AM RHEIN

2001

Auf dem Foto sind Präsident Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer Karl-Jürgen Wilbert mit der Chronik '100 Jahre und mehr'.
100 Jahre und mehr

2001

Das Bild zeigt Besucher beim Schulfest
Schulfest

2001

Die Gebäude der HwK Koblenz im Friedrich-Ebert-Ring
Medien-Haus

2001

Gäste bei der Eröffnung des HwK-City-Büros
HwK-City-Büro

2001

Lehrer bei den 25. Lehrer-Informationstagen
Lehrer-Informationstage

2002

Gäste beim Neujahrsempfang der Wirtschaft im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz
Neujahrsempfang

2002

Die im Februar 2002 fertiggestellten neuen Tischlerhallen im HwK-Bauzentrum
Neue Tischlerhallen

2002

Keramiken aus der Ausstellung 'Keramik dieser Welt'
Keramik dieser Welt

2002

Gäste, die das 20-jährige Jubiläum des HwK-Berufsbildungszentrum in Bad Kreuznach feiern
20 Jahre BBZ

2002

Gerüstbauer vor einem Gerüst
Novelle der HwO

2002

Der Bischof von Trier, Prof. Dr. Reinhard Marx, besucht im Rahmen der Lehrer-Info-Tage das Metall- und Technologiezentrum der HwK
Bischof von Trier

2003

Das Kfz-Unternehmen Meurer aus Cochem an der Mosel im Hochwasser
Moselhochwasser

2003

Menschen vor dem Motto-Plakat 'Morgen Meister!'
Morgen Meister!

2003

Impressionen von der Handwerksmesse Koblenz
Handwerksmesse Koblenz

2003

Ministerpräsident Kurt Beck mit Hammer und glühendem Eisen am Amboss
Rheinland-Pfalz-Tag

2003

Mitglieder der HwK-Vollversammlung
HwK-Vollversammlung

2003

Das geplante Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation
Kompetenzzentrum

2004

Hans-Artur Bauckhage bei einem Informationsaustausch mit Handwerkern in der HwK
Novellierung der HWO

2004

Ministerpräsident Kurt Beck, mit der 17-jährigen Julia Giesbrecht , Werner und Rosemarie Burggraf
Prominente Lehrlingscoaches

2004

Junge Handwerksmeister mit Gästen bei der Meisterfeier
Meisterfeier

2004

Karl-Jürgen Wilbert und Karl-Heinz Scherhag
Ende der Handwerksmesse

2004

Spatenstich für das neue „Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation“
Spatenstich Kompetenzzentrum

2004

Kunsthandwerkerstand beim 8. Koblenzer Kunsthandwerkermarkt im Rahmen des Schängelmarktes
Kunsthandwerkermarkt

2005

Blick über Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas
Tsunamikatastrophe in Sri Lanka

2005

Gäste beim Richtfest auf der Baustelle des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation
Richtfest Kompetenzzentrum

2005

Schneiderin Rohini Perera mit einer neuen Nähmaschine
Hilfe, die ankommt

2005

Tischlergeselle Stefan Treude im Bild mit HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag
Wir sind Weltmeister!

2005

Mannschaften und Spieler beim Fußball-Pokal des Handwerks in Rheinland-Pfalz
Der „Meisterschuss!

2005

Die Sieger vom Autohaus Wagner aus Nauort im Westerwald
Meisterschuss-Pokal

2006

Friseurlehrlinge mit Mode und Frisuren der Mozart-Zeit
Popstar aus dem Rokoko

2006

Kfz-Technikermeister Iddy Uwimana aus Hachenburg mit Ball
Fußballnationalspieler kickt mit

2006

Bescuher bei der Ausstellung „Meisterschaft! Handwerk und Hightech“
„Meisterschaft!“ zeigt Hightech

2006

Das neue „Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation“
Kompetenzzentrum eröffnet

2006

Lasershow bei der Premierenveranstaltung der Techniknacht
Erste „Nacht der Technik“

2006

Die 41 besten Junghandwerker! Achtzehn von ihnen wurden beim Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend Landessieger
Nachwuchs ist Spitze!

2007

Zeichnung der Ahr-Akademie
Ahr-Akademie auf dem Weg

2007

Cochems Bürgermeister Herbert Hilken, Karl-Jürgen Wilbert und Landrat Eckhard Huwer
Start der Mosel-Akademie

2007

Das „Handwerk Center“ in Kalutara wird als Teil der HwK-Hilfsmaßnahmen feierlich eröffnet
Schlüsselübergabe in Sri Lanka

2007

Meisterhaft gestaltete Skulptur – im Bild der Teufel von Metallgestalter Stefan Zydek aus Hachenburg
„Unter freiem Himmel“

2007

HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag übergab das fertiggestellte Bildungszentrum im Beisein von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Schulen seiner Bestimmung.
Eröffnung WW-Akademie

2007

Lasershow auf der Nacht der Technik
Nacht der Technik

2008

HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag beim HwK-Neujahrsempfang
HwK-Neujahrsempfang

2008

Gäste  in der Rhein-Mosel-Halle zur großen HwK-Meisterfeier
HwK-Meisterfeier

2008

Alexander Baden, HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag, HwK-Hauptgeschäftsführer Karl-Jürgen Wilbert
HGF Nachfolge

2008

Andrey Bogomazov, der seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei Hermann Barz beginnt
2.511 neue Auszubildende

2008

Teilnehmer der Qualifizierungsmaßnahme „(e)motion!“
„(e)motion!“

2008

Die Waldwesen „HelleWecKs“ aus dem Reich der Hundert Wasser machen Kindern Lust aufs Handwerk
HelleWecKs

2009

HwK-Hauptgeschäftsführer Karl-Jürgen Wilbert (l.) wurde im Januar feierlich verabschiedet
HGF Verabschiedung

2009

Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung findet bei den Auszubildenden, wie hier im Maurerhandwerk, großen Anklang
Befragung Ülu

2009

Die Ahr-Akademie der HwK Koblenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einweihung Ahr-Akademie

2009

Großer Austausch über Finanzierungsmöglichkeiten
Weg aus Weltfinanzkrise

2009

Andrea Nahles, Mechthild Heil, Markus Falk und Eveline Lemke beim Polit-Chat
Polit-Chat

2009

HwK-Präsident Werner Wittlich überreicht  seinem Vorgänger Karl-Heinz Scherhag den Ehrenring
Ehrenpräsident

2010

Pressekonferenz mit Präsident Werner Wittlich und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden
Imagekampagne

2010

Feier für 1.146 Jungmeister
Meisterfeier

2010

Handwerker beim Mittelrhein Marathon
Mittelrhein Marathon

2010

Teilnehmer am Forum „DesignKontakt Koblenz 2010“ im HwK-Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation
Forum DesignKontakt Koblenz

2010

Schlüsselübergabe für die Hunsrück-Akademie in Simmern
Schlüsselübergabe Hunsrück-Akademie

2010

HwK-Präsidenten Werner Wittlich erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette
Freiherr-vom-Stein-Plakette

2011

mittendrin HwK-Präsident Werner Wittlich beim Prinzenempfang
Prinzenempfang

2011

Goldschmiedemeisterin Sarah Franz
Germany’s Power People

2011

Der Pavillon „Faszination Handwerk“ auf der Bundesgartenschau
Bundesgartenschau 2011

2011

Eichenholz, auf dem die Zahl 150 eingekerbt wird
150. Ausgabe Handwerk Special

2011

Mitarbeiter der HwK Koblenz im Drachenboot
Drachenbootcup

2011

Besucher auf dem Tag des Handwerks
Tag des Handwerks

2012

HwK-Präsident Wittlich und HwK-Hauptgeschäftsführer Baden mit rund 200 Tagungsgästen
Tagung „Willkommen, Vielfalt!“

2012

Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ursula von der Leyen
Fachkräftekongress

2012

Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Eröffnung ZEG

2012

Architekt Thomas Steinhardt übergibt den symbolischen Schlüssel an HwK-Präsident Werner Wittlich und HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden
Schlüsselübergabe

2012

Stuckateurmeister Jürgen Klamser bei der Preisverleihung
Der Goldene Preis

2012

Dennis Ronert im Boxring
WM-Titel im Boxen

2013

Dachdeckerin Sonja Theisen erhält den Titel Miss Handwerk
Miss Handwerk

2013

Wandergesellen „auf der Walz“
Wandergesellen „auf der Walz“

2013

Besucher bei den Internationalen Musiktage Mittelrhein
Internationale Musiktage Mittelrhein

2013

Bernd Hammes überreicht „Das große Kinderbuch des Handwerks“ als Geschenk für Kinder
Kinderbuch des Handwerks

2013

Gruppenbild der HwK-Ausbilder und -Mitarbeiter der Baugewerke
30 Jahre Bauzentrum

2013

Der spanische Botschafter in Deutschland, Pablo García-Berdoy besucht 15 Jugendliche aus Valencia bei der HwK
Der spanische Botschafter

2014

Verleihung von 99 Urkunden für erfolgreiche Fortbildungsabschlüsse
Erfolgreiche Fortbildungsabschlüsse

2014

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert Elektrotechnikermeisterin Linda Groß persönlich.
Meisterfeier

2014

Sternekoch Johann Lafer und der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer mit Teilnehmern
Wissen mit Nährwert

2014

Eveline Lemke überreichte dem ehemaligen HwK-Vizepräsidenten Ulrich Ferber das Bundesverdienstkreuz am Bande
Bundesverdienstkreuz am Bande

2014

Tausende Besucher auf dem Kunsthandwerkermarkt der HwK
Kunsthandwerkermarkt der HwK

2014

Kurt Krautscheid wird von der HwK-Vollversammlung zum neuen Präsidenten gewählt
Kurt Krautscheid neuer Präsident

2015

Jugendliche werden über über berufliche Perspektiven im Handwerk informiert
„azubi- & studientage“

2015

Kurt Krautscheid und Ralf Hellrich geben sich die Hand
AG der Handwerkskammern RLP

2015

Julia Klöckner (MdL) und HwK-Präsident Kurt Krautscheid verleihen beim Sommerfest fünf Goldene Ehrennadeln
Goldene Ehrennadeln

2015

Verleihung von 16 Eisernen Meisterbriefe an Altmeister, die ihre Prüfung 65 Jahre zuvor abgelegt hatten
Eiserne Meisterbriefe

2015

Das HwK-Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation
Auszeichnung Kompetenzzentrum

2015

Impression von der „Nacht der Technik“
Nacht der Technik

2016

Eröffnung des Bundeskompetenzzentrum Digitales Handwerk in Koblenz
Kompetenzzentrum

2016

Bäcker- und Konditormeister und HwK-Ausbilder Joachim Schäfer
Schokoladenwettbewerb

2016

Die Friseurwerkstatt wird zum Bundesleistungszentrum im Friseurhandwerk
Bundesleistungszentrum

2016

Das neue Projekt „Das Handwerk – Goldener Boden – Grüne Zukunft“ wurde gestartet
Goldener Boden

2016

Besuch einer Delegation aus Indonesien
Indonesien

2016

Verleihung Staatspreis des Kunsthandwerks durch den damaligen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing
Staatspreis

2017

Models und Zuschauer bei der Show Handwerk ist immer in Mode
Modenschau

2017

Die Unternehmerfrauen im Handwerk feierten das 25-jährige Bestehen ihres Landesverbandes Rheinland-Pfalz
25 Jahre Unternehmerfrauen

2017

Kurt Krautscheid informierte als Praktiker am 20. Mai beim G20-Gipfel Spitzenpolitiker aus aller Welt
G20 Gipfel

2017

Besprechung für die Bundesgartenschau 2029/31
BUGA Besprechung

2017

Alexander Baden, Kurt Krautschaeid und Ralf Hellrich
Vollversammlung

2017

Teilnehmer bei einem Kurs zum Thema gesunde Ernährung
Gesund und vital

2018

Besucher beim Championnat du Chocolat à Coblence
Championnat

2018

Die Jugend diskutierte im März intensiv mit der Politik
Jugendforum

2018

Teilnehmerin am Studiengang für Friseure zum Bachelor Beauty Management
Beauty Studium

2018

Teilnehmer des Letzte-Hilfe-Kurses
Letzte Hilfe

2018

Zur Herbstkonferenz des Deutschen Handwerkskammertages trafen sich im Oktober die 53 Hauptgeschäftsführer aller deutschen Handwerkskammern in Boppard
Herbstkonferenz

2018

Alexander Baden wird verabschiedet
Abschied Baden

2019

Arbeiter an einer Maschine
Kunststoffinstitut

2019

Dachdeckerin beim Decken eines Daches
Spitzenkonjunktur

2019

Frau sitzt auf einem beleuchteten Stern
Europakampagne

2019

Kinder und Eltern bei der HwK-Veranstaltung „Brot & Bäcker-Spektakel“
Bäckerspektakel

2019

Gäste beim ersten „Oktoberfest des Handwerks“ in Koblenz
Oktoberfest

2019

Die Mitglieder der Vollversammlung 2019 bis 2024
Vollversammlung

2020

HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Arbeitnehmer-Vizepräsident Joachim Noll
DHKT Präsidium

2020

Ausbilder und Auszubildende mit Coronaschutz bei der Unterweisung
Ausbildung in der Pandemie

2020

Froschaugenperspektive des Mensaneubaus
Neubau Mensa

2020

Berater und Interessierte bei den Azubispots
Azubispots

2020

Politiker, Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Bürgerinitiativen am Ort der geplanten Mittelrheinbrücke
Mittelrheinbrücke

2020

Prüfungssituation bei der Abschlussprüfung zum Optometristen
Ausbildung zum Optometrist

2021

Logo des Instagram-Kanal JAZUBI
JAzubi Online-Plattform

2021

Logo von JAzubi
„Ausbildungsplätze sichern“

2021

Durch die Flut verwüstete Landschaft
Flutkatastrophe im Ahrtal

2021

Bronzemedaillengewinner über 200 Meter, Ali Lacin mit Orthopädietechnikermeister Peter Ferger
Mission Gold

2021

Handwerk und Politik feierten im Herbst das neue „Haus des Handwerks“ in Bad Kreuznach
„Haus des Handwerks“

2021

HwK-Vizepräsident Joachim Noll gratulierte den fünf Bundessiegern
Fünf Bundessieger

2022

Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren
Koblenzer Gespräche

2022

Treffen in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Brüssel
Green Deal Brüssel

2022

Rowena Redwanz siegte bei der Deutschen Meisterschaft der Konditoren in Berlin
Beste Konditorin Deutschlands

2022

Die neue Mensa
Eröffnung Mensa

2022

Finalisten des Leistungswettbewerbs der Konditoren auf Bundesebene
Bundesentscheid Konditoren

2022

Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich vor Ort
Ministerbesuch Aufbauzeit Ahr

2023

Vorstellung der neue Kampagne „Klimahandwerk“ beim Neujahrsempfang
Klimahandwerk

2023

Akteure beim „Tag des Deutschen Brotes“
Tag des Brotes

2023

32 rheinland-pfälzische Betriebe aus den Gewerken Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Bierbrauer
Landesehrenpreis Genusshandwerk

2023

HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich erhält das „Handwerkszeichen in Gold“ von ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke
Handwerksabzeichen für Ralf Hellrich

2023

Besucher bei der neuen Themenreihe „Menschen.Machen.Handwerk“
Menschen.Machen.Handwerk

2023

Wissbegierige Besucher strömten in die Koblenzer Ausbildungszentren der HwK
Nacht der Technik

2024

Yann-Tristan Steinebach Vezin und Lamin Spülbeck, die auf einem Gerüst sitzen
Zahl des Tages

2024

HwK-Präsident Krautscheid, Wirtschaftsministerin Schmitt, EU-Abgeordneter Seekatz und HwK-Hauptgeschäftsführer Hellrich beim Neujahrsempfang im Januar
Neujahrsempfang

2024

Bauarbeiter beim Messen eines Schachtes
Wiederaufbau im Ahrtal

2024

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck überreichte der HwK Koblenz im Juli einen Förderbescheid für die Stärkung der Berufsbildung im Bereich „erneuerbarer Energien“
Hackathon

2024

Gäste - Handwerker, Vertreter aus Ehrenamt, Wirtschaft und Politik sowie Mitarbeiter der HwK Koblenz feierten am Tag des Handwerks
Oktoberfest

2024

Textilreiniger Eberhard Gaebler und Kfz-Mechaniker Franz Richard Klein
Eiserne Meisterbriefe